.
Mittagsüberbrückung („Mittagsbetreuung“)
Was ist die Mittagsüberbrückung?
Überbrückung zwischen Vor- und Nachmittagsunterricht
Was umfasst das Angebot und wie oft kann es genutzt werden?
- Betreuung in der Schule
- zwei Mal pro Woche für max. zwei aufeinanderfolgende Stunden
Welche Kosten entstehen?
- keine
Was passiert bei Entfall des Nachmttagsunterrichts?
- Die Mittagsüberbrückung entfällt.
Was passiert, wenn mein Kind die Betreuung nicht besuchen soll?
- Die Abwesenheit wird im elektronischen Klassenbuch eingetragen und muss von Ihnen gleich wie alle anderen Absenzen beim Klassenvorstand entschuldigt werden.
Wer ist zuständig?
Fr. Martina Nekula
- Mail: sek1.akg@901016.bildung-wien.gv.at
- Telefon: (+43) 1 7131352
Tagesbetreuung
Was ist die Tagesbetreuung?
- Betreuung nach dem Vormittag
Was umfasst das Angebot und wie oft kann es genutzt werden?
-
Betreuung in der Schule
-
Besuch der Mensa/des Restaurants
-
Lern- bzw. Lesestunde (Hilfe bei Hausaufgaben, bei der Vorbereitung auf Tests/Schularbeiten etc.)
- fünf Mal pro Woche von Unterrichtsschluss bis 17:00 (MO-DO) bzw. 16:10 (FR)
Welche Kosten entstehen?
- zwischen 26,40€ und 88€ pro Monat (in Abhängigkeit der Anzahl der gewählten Tage, siehe Elterninfo)
Was passiert bei Entfall des Nachmttagsunterrichts?
- Ihr Kind ist Zeit des Nachmittagsunterrichts automatisch für die Tagebetreuung angemeldet.
Was passiert, wenn mein Kind die Betreuung nicht besuchen soll?
-
Ihr Kind muss zu Beginn der Tagesbetreuung eine unterschriebene Entschuldigung in der Tagesbetreuung abgeben. Aus rechtlichen Gründen dürfen Entschuldigungen per Telefon/Mail und Entschuldigungen ohne Unterschrift nicht entgegengenommen werden.
Wer ist zuständig?
Mag.a Elisabeth Lehne
- Mail: tabe@akg-wien.at
- Telefon: (+43) 1 7131352 14